Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri Steinwedel
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Newsletter
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Unser Leitbild
    • Kirchenvorstand
    • Pfarramt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Allegorischer Garten
    • Besuchsdienst
    • Frauenfrühstück
    • Kinder
    • Konfirmanden
    • Jugendliche
    • Pfadfinder
    • Senioren
    •  
  • Was tun, wenn...?
    •  
    • Taufe
    • Krippe/Kindergarten
    • Konfirmandenunterricht
    • Patenschein
    • Heiraten
    • Ehejubiläum
    • Kirchenwiedereintritt
    • Spenden
    • Trauerfall
    •  
  • Bildergalerie
  • Gottesdienst
    •  
    • Einladung zum Gottesdienst
    • Termine
    • Predigten
    •  
  • Rat und Hilfe
    •  
    • Alltagshilfe
    • Flüchtlingshilfe
    • Diakonisches Werk
    •  
  • Kirchenmusik
    •  
    • Kirchenchor
    • Orgel
    • Konzerte
    •  
  • Unsere Kirche
    •  
    • St. Petri Kirche
    • Der Turm
    • Die Glocken
    • Bauverein St. Petri
    •  
  • Kindertagesstätte
    •  
    • Unsere Kita
    • Gruppen
    • Pädagogisches Konzept
    • Offenes Arbeiten
    • Rolle der Erzieherinnen
    • Rotationsprinzip
    • Schwerpunkte
    • Tagesablauf Krippe
    • Tagesablauf Kindergarten
    • Fördermöglichkeiten
    • Gesundheitsregelungen
    • Finanzierung, Elternbeiträge
    • Versicherung und Haftung
    • An- und Abmeldung
    • Kontakt
    • Das Team stellt sich vor
    • Förderverein KiGaSt
    •  
  • Friedhof
  • Gemeindebrief
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Gästebuch
Niedersachsen vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Mutter-Kind-Gruppe

22.03.2023 - 09:30 Uhr

 
Benefizvorspiel der Instrumentalschüler*innen von Inga Peters

22.03.2023 - 16:00 Uhr

 
Andachten in der Fastenzeit

22.03.2023 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 

Allegorischer Garten_2

 

 

Im Liturgischen Kalender finden Sie Details zum nächsten Sonntag im Kirchenjahr:

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "kirchenjahr-evangelisch.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "kirchenjahr-evangelisch.de"

 
26.04.2022 Update Geflüchtete im Lehrter Norden
31.12.2021 Sitzungen der Kirchenkreissynode
  1. Start
  2. Kindertagesstätte
  3. Schwerpunkte
Teilen auf Facebook
 

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit in unserem Haus lassen sich anhand von vier großen Bereichen darstellen:

  • Sprachlich-musischer Bereich
  • Freude am Sprechen anregen durch wertschätzendes, respektvolles Zuhören der Erzieherinnen
  • Sprachanregungen und Wortschatzerweiterungen durch Sing-, Bewegungs- und Rollenspiele sowie Reime und Fingerspiele
  • Klanggeschichten, Musizieren mit Instrumenten
  • Rhythmen, Stimmbildung und erlernen zahlreicher Lieder
  • Musikalische Früherziehung durch eine Musikpädagogin (einmal pro Woche)
  • Entdeckungen der "Sprachdetektive", Fremdsprachenbegegnung Englisch für die zukünftigen Schulkinder

 

  • Motorisch-sensorischer Bereich
  • Selbstbestimmt aktiv und in Bewegung in unserem Haus und Spielgarten sein
  • Psychomotorische Angebote in der Kleingruppe
  • Bewegungsparcour anhand von Materialien der "Bewegungsbaustelle"
  • Feinmotorische Materialerfahrungen z.B. mit Sand, Wasser, Kleister, Knete

 

  • Selbstbewusstsein, Sozialverhalten, Inklusion
  • das Kind ernst nehmen und es in seiner Persönlichkeitsentwicklung begleiten
  • Ermutigung und altersgemäße Beteiligung der Kinder an Entscheidungen
  • Faustlos-Kinder erlernen Gefühle zu erkennen, benennen und erfahren Handlungsmuster für Konfliktlösungen
  • Schlusskreise Kinder für Kinder
  • Kinder erleben Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsverläufen

 

  • Christlicher Glaube und christliches Wertesystem
  • Religionspädagogische Arbeit, um sich mit Gott, unserer Schöpfung und der christlichen Tradition auseinanderzusetzen
  • Kennenlernen von Kirche und Pastor
  • Feinfühlig mit den Fragen der Kinder nach Gott, Sinn, Orientierung und Werten umgehen und mit ihnen im Dialog sein
  • Erzählen von biblischen Geschichten
  • Gemeinsames Feiern der christlichen Feste, Kindergartengottesdienste
  • Bewahrung der Schöpfung, Beobachtungen in der Natur
  • Stille-Übungen
zurück