Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri Steinwedel
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Newsletter
 
Startseite
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
 
Unsere Gemeinde
 
Unser Leitbild
Kirchenvorstand
Pfarramt
Ehrenamtliche Mitarbeit
Allegorischer Garten
Besuchsdienst
Bibelgesprächskreis
Frauenfrühstück
Kinder
Konfirmanden
Jugendliche
Pfadfinder
Senioren
 
Was tun, wenn...?
 
Taufe
Krippe/Kindergarten
Konfirmandenunterricht
Patenschein
Heiraten
Ehejubiläum
Kirchenwiedereintritt
Spenden
Trauerfall
 
Bildergalerie
Gottesdienst
 
Einladung zum Gottesdienst
Termine
Predigten
 
Rat und Hilfe
 
Alltagshilfe
Flüchtlingshilfe
Diakonisches Werk
 
Kirchenmusik
 
Kirchenchor
Orgel
Konzerte
 
Unsere Kirche
 
St. Petri Kirche
Der Turm
Die Glocken
Bauverein St. Petri
 
Kindertagesstätte
 
Unsere Kita
Gruppen
Pädagogisches Konzept
Offenes Arbeiten
Rolle der Erzieherinnen
Rotationsprinzip
Schwerpunkte
Tagesablauf Krippe
Tagesablauf Kindergarten
Fördermöglichkeiten
Gesundheitsregelungen
Finanzierung, Elternbeiträge
Versicherung und Haftung
An- und Abmeldung
Kontakt
Das Team stellt sich vor
Förderverein KiGaSt
 
Friedhof
Gemeindebrief
Kontakt
Anfahrt
Gästebuch
Niedersachsen vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Offene Kirche (10:00 - 11:00 Uhr)
28.02.2021 - 10:00 Uhr
 
Online-Treffen in der Fastenzeit
28.02.2021 - 11:30 Uhr
 
Offene Kirche (10:00 - 11:00 Uhr)
07.03.2021 - 10:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 

Allegorischer Garten_2

 

 

Im Liturgischen Kalender finden Sie Details zum nächsten Sonntag im Kirchenjahr:

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "kirchenjahr-evangelisch.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "kirchenjahr-evangelisch.de"

 
     +++  13.02.2021 Wir sehen uns beim Klimafasten  +++     
     +++  12.02.2021 Newsletter Februar 2021  +++     
     +++  20.04.2020 Wir wünschen Ihnen Kraft, Liebe und Besonnenheit  +++     
Teilen auf Facebook
 

Wir sehen uns beim Klimafasten

13.02.2021
Wir sehen uns beim Klimafasten
Lupe

Die St. Petri Kirchengemeinde in Steinwedel nimmt in diesem Jahr erstmals an der Aktion „Klimafasten“ teil. Für die Zeit von Aschermittwoch, 17. Februar bis Ostersonntag, 4. April regt sie dazu an, den Klimaschutz in den Mittelpunkt des persönlichen Fastens zu stellen. „Wir wollen dazu ermutigen, diese traditionelle Zeit des Verzichts und der Umkehr zu nutzen, um Gewohnheiten zu hinterfragen und Überflüssiges loszulassen“, so die Gemeinde. Klimafasten ist eine Initiative der evangelischen und katholischen Kirchen und steht in diesem Jahr unter dem biblischen Leitsatz „So viel du brauchst…“.
 
Die Kirchengemeinde sieht es auch in der Corona-Pandemie als eine bedeutsame und dringende Aufgabe den Klimaschutz voranzubringen. Daher hat der Kirchenvorstand in seiner Jahresplanung die Themen Klimaschutz, biologische Vielfalt und Umweltschutz besonders berücksichtigt. Das Klimafasten ist der erste Baustein in einer Reihe von Projekten zu diesem Thema.
 
„So viel du brauchst… „ - dieses Motto mahnt zu Verzicht und Einschränkung. Das war in den vergangenen Monaten nicht immer mit positiven Erfahrungen verbunden. Irmgard Adam-Schwätzer schreibt in einem Vorwort der Fastenbroschüre: „Neben dem Bangen um die Gesundheit der uns nahestehenden Menschen, neben der Sorge um die wirtschaftliche Entwicklung und neben vielen Einschränkungen, enthält die Krise auch Chancen zum Perspektivwechsel und zur Umkehr: Wollen wir so weitermachen wie vor der Pandemie? Geht es nicht auch mit weniger Konsum, weniger Ressourcenverbrauch, weniger Abfall, weniger oder anderer Mobilität?“.
 
Dafür gibt die Aktion Klimafasten konkrete Anregungen. Jede der sieben Fastenwochen steht dabei unter einem bestimmten Thema. In der ersten Woche wird der Frage nachgegangen, welchen Wasserfußabdruck unser Konsum hat. Es folgen: sparsames Heizen, vegetarische Ernährung, bewusstes Digital-Sein, einfaches Leben, anders Unterwegs-Sein sowie Neues wachsen lassen. Ganz wichtig: beim Klimafasten soll es weniger um Verzicht gehen als darum, Überflüssiges über Bord zu werfen und Routinen des Alltags zu hinterfragen. Aus den gegebenen Impulsen kann jeder frei auswählen, was er davon umsetzen möchte.
 
Da auch das Klimafasten in der Gruppe leichter fällt, lädt die Gemeinde zu wöchentlichen Online-Treffen ein: sonntags um 11:30 Uhr; die Teilnahme ist auch per Telefon möglich. Dort ist Gelegenheit für einen intensiven Austausch, vertiefte Informationen und auch einen geistlichen Impuls. „Wir laden Sie ein in den sieben Wochen der Passionszeit zu erkunden, was für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung wichtig ist - allein oder gemeinsam mit anderen“, so die Steinwedeler Pastorin Kirsten Kuhlgatz.
 
Auch die Kindertagesstätte der Kirchengemeinde wird sich mit einigen kindgerechten Aktionen am Klimafasten beteiligen. Die KiTa hat sich einiges einfallen lassen, um auch zu denjenigen Kindern Kontakt zu halten, die nicht in der Notbetreuung sind. So können alle Kinder und auch die Eltern erreicht werden, um im Sinne des Klimaschutzes Neues zu erproben.
 
Zur Teilnahme an den Treffen nutzen Sie bitte diesen Link: https://meet.google.com/mew-inpm-hyn. Alternativ ist auch eine telefonische Teilnahme möglich. Wählen Sie die Nummer 040 8081 616 308 und geben Sie dann die PIN 942 412 293 ein.

 

Technische Hilfestellung für die Online-Veranstaltungen gibt es bei Armin Albat unter 05136 881877. Es besteht die Möglichkeit, die Technik gemeinsam in Ruhe auszuprobieren - bitte einfach anrufen.

 

Hier können Sie überschlägig ausrechnen, wie viel klimaschädliches CO² Sie im Jahr freisetzen:

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "mein-onlinerechner.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "mein-onlinerechner.com"Copyright mein-onlinerechner.com

 

 

Am besten ist es, die CO²-Emissionen zu reduzieren. Aber manches lässt sich nicht kurzfristig erreichen. Da kommt dann eine Kompensation in Frage. Zum Beispiel über das Projekt klima-kollekte.de.

 

 

Bild zur Meldung: Wir sehen uns beim Klimafasten

Weitere Informationen:
Links
Link zu den Wochenthemen
Link zum kirchlichen Kompensationsfond "Klima-Kollekte"
Zum Wochenthema "Wasser"
CO²-Abdruck ausgewählter Lebensmittel
 
 
zurück