Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri Steinwedel
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Newsletter
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Unser Leitbild
    • Kirchenvorstand
    • Pfarramt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Allegorischer Garten
    • Besuchsdienst
    • Frauenfrühstück
    • Kinder
    • Konfirmanden
    • Jugendliche
    • Pfadfinder
    • Senioren
    •  
  • Was tun, wenn...?
    •  
    • Taufe
    • Krippe/Kindergarten
    • Konfirmandenunterricht
    • Patenschein
    • Heiraten
    • Ehejubiläum
    • Kirchenwiedereintritt
    • Spenden
    • Trauerfall
    •  
  • Bildergalerie
  • Gottesdienst
    •  
    • Einladung zum Gottesdienst
    • Termine
    • Predigten
    •  
  • Rat und Hilfe
    •  
    • Alltagshilfe
    • Flüchtlingshilfe
    • Diakonisches Werk
    •  
  • Kirchenmusik
    •  
    • Kirchenchor
    • Orgel
    • Konzerte
    •  
  • Unsere Kirche
    •  
    • St. Petri Kirche
    • Der Turm
    • Die Glocken
    • Bauverein St. Petri
    •  
  • Kindertagesstätte
    •  
    • Unsere Kita
    • Gruppen
    • Pädagogisches Konzept
    • Offenes Arbeiten
    • Rolle der Erzieherinnen
    • Rotationsprinzip
    • Schwerpunkte
    • Tagesablauf Krippe
    • Tagesablauf Kindergarten
    • Fördermöglichkeiten
    • Gesundheitsregelungen
    • Finanzierung, Elternbeiträge
    • Versicherung und Haftung
    • An- und Abmeldung
    • Kontakt
    • Das Team stellt sich vor
    • Förderverein KiGaSt
    •  
  • Friedhof
  • Gemeindebrief
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Gästebuch
Niedersachsen vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

kein Gottesdienst in Steinwedel

29.01.2023 - 10:30 Uhr

 
Montagscafé von "Lehrte hilft"

30.01.2023 - 15:00 Uhr

 
Yoga für Frauen

30.01.2023 - 18:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 

Allegorischer Garten_2

 

 

Im Liturgischen Kalender finden Sie Details zum nächsten Sonntag im Kirchenjahr:

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "kirchenjahr-evangelisch.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "kirchenjahr-evangelisch.de"

 
26.04.2022 Update Geflüchtete im Lehrter Norden
31.12.2021 Sitzungen der Kirchenkreissynode
Teilen auf Facebook
 

Pädagogisches Konzept

Wir arbeiten gruppenübergreifend in einer offenen Struktur. Offene Struktur bedeutet bei uns, dass die Kinder nach der Begrüßung in ihrer Bezugsgruppe ihren Spiel und Lernort selbst wählen können. Bei uns werden sie angeregt, aktiv gestaltend tätig zu sein. Die Kinder entscheiden in der Freispiel- und Angebotszeit wo, wann, was und mit wem sie spielen und lernen in ihrem eigenen Tempo. Die Kinder nutzen bei uns den gesamten Kindergarten als Spiel-und Erfahrungsort, da jeder Raum seine eigene Funktion hat. Weitere Informationen zum offenen Arbeiten finden Sie hier.

 

Der Tagesablauf wird bestimmt durch den Morgenkreis mit allen Erzieherinnen und Kindern, durch Freispiel, Angebotszeit und Einfinden nach dem Aufräumen in der Bezugsgruppe. Ergänzend bilden wir Kleingruppen oder Projektgruppen, die sich beispielsweise mit Trommeln und den verschiedenen Rhythmen zum  Jahresprojekt "Musik liegt in der Luft" beschäftigen oder den Übergang auf die Schule vorbereiten. Wie ein typischer Tag in unseren Gruppen abläuft, finden Sie hier für den Kindergarten und hier für die Krippe.

 

Ein Team aus sozialpädagogischen Fachkräften begleitet die Kinder in ihrer Entwicklung und die Familien bei der Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder. Jede Erzieherin lernt nach der Eingewöhnung der neuen Kinder durch das Rotationssystem alle Kinder des Hauses kennen. In der Rolle als Entwicklungsbegleiterin führen sie Kinder achtsam und respektvollauf ihren Erfahrungs-und Lernweg an Aufgaben heran, an denen sie wachsen können. Sie bieten Gemeinschaft, in der sich die Kinder aufgehoben fühlen. In unserem Kindergarten haben die Kinder Gelegenheit, selbstbestimmt oder auch angeleitet zu spielen, Phantasie zu entwickeln und zu lernen.

zurück