Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri Steinwedel
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Newsletter
 
Startseite
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
 
Unsere Gemeinde
 
Unser Leitbild
Kirchenvorstand
Pfarramt
Ehrenamtliche Mitarbeit
Allegorischer Garten
Besuchsdienst
Bibelgesprächskreis
Frauenfrühstück
Kinder
Konfirmanden
Jugendliche
Pfadfinder
Senioren
 
Was tun, wenn...?
 
Taufe
Krippe/Kindergarten
Konfirmandenunterricht
Patenschein
Heiraten
Ehejubiläum
Kirchenwiedereintritt
Spenden
Trauerfall
 
Bildergalerie
Gottesdienst
 
Einladung zum Gottesdienst
Termine
Predigten
 
Rat und Hilfe
 
Alltagshilfe
Flüchtlingshilfe
Diakonisches Werk
 
Kirchenmusik
 
Kirchenchor
Orgel
Konzerte
 
Unsere Kirche
 
St. Petri Kirche
Der Turm
Die Glocken
Bauverein St. Petri
 
Kindertagesstätte
 
Unsere Kita
Gruppen
Pädagogisches Konzept
Offenes Arbeiten
Rolle der Erzieherinnen
Rotationsprinzip
Schwerpunkte
Tagesablauf Krippe
Tagesablauf Kindergarten
Fördermöglichkeiten
Gesundheitsregelungen
Finanzierung, Elternbeiträge
Versicherung und Haftung
An- und Abmeldung
Kontakt
Das Team stellt sich vor
Förderverein KiGaSt
 
Friedhof
Gemeindebrief
Kontakt
Anfahrt
Gästebuch
Niedersachsen vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Offene Kirche (10:00 - 11:00 Uhr)
28.02.2021 - 10:00 Uhr
 
Online-Treffen in der Fastenzeit
28.02.2021 - 11:30 Uhr
 
Offene Kirche (10:00 - 11:00 Uhr)
07.03.2021 - 10:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 

Allegorischer Garten_2

 

 

Im Liturgischen Kalender finden Sie Details zum nächsten Sonntag im Kirchenjahr:

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "kirchenjahr-evangelisch.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "kirchenjahr-evangelisch.de"

 
     +++  13.02.2021 Wir sehen uns beim Klimafasten  +++     
     +++  12.02.2021 Newsletter Februar 2021  +++     
     +++  20.04.2020 Wir wünschen Ihnen Kraft, Liebe und Besonnenheit  +++     
Teilen auf Facebook
 

Wir wünschen Ihnen Kraft, Liebe und Besonnenheit

Rosemarie Wilhelm und Björn Rohloff
Lupe

Die St.-Petri-Kirchengemeinde hat in Aligse und Steinwedel Banner mit einem Paulus-Zitat aufgehängt. Damit folgt sie dem Beispiel der Pankratius-Gemeinde in Burgdorf. Der abgedruckte Bibelvers soll den vorbeikommenden Menschen während der Corona-Krise Mut und Hoffnung spenden: „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ So steht es im zweiten Brief des Apostel Paulus an seinen engen Mitarbeiter Timotheus.

 

„Es ist frappierend, wie gut dieser Bibelvers in die aktuelle Zeit passt. Wir haben im Kirchenvorstand nicht lange mit der Entscheidung gezögert und uns sofort für diese Aktion entschieden, zumal momentan keine Gottesdienste stattfinden können“, so der Vorsitzende Björn Rohloff. Am Ende sind es sogar zwei Banner geworden: In Steinwedel hängt eines direkt an der Kirche und in Kolshorn kann man das andere an der Bürgermeister-Fuge-Straße sehen. Dort hat die Landwirtsfamilie Rohde ihre Scheunenwand am Dorfplatz zur Verfügung zu gestellt.

 

Wie lange die Banner hängen bleiben werden, ist noch unklar. „Wir hoffen, dass es möglichst bald keinen äußeren Anlass mehr dafür gibt; aber auch ohne Corona-Krise empfände ich die Botschaft als inspirierende Bereicherung“, so Rosemarie Wilhelm vom Kirchenvorstand, die gemeinsam mit Björn Rohloff das Banner in Steinwedel befestigt hat.

 

 

 

Was kann der Bibelvers konkret für mich bedeuten? Dazu hat sich die Ev.-luth. Dreifaltigkeitsgemeinde in Göggingen Gedanken gemacht:

 

„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit”  (2.Timotheus 1,7).

  

Kraft in Zeiten der Verzagtheit

Ermutigungen in Familie und Beruf weitergeben mit Worten, Liedern und Gebet.

 

Liebe in Zeiten der Corona-Pandemie

Menschen unterstützen, denen es nicht gut geht, die in eine Krise geraten oder die keine Versorgung mit Medizin und Nahrungsmitteln haben.

 

Besonnenheit in diesen Zeiten

Abstand halten, was den Körperkontakt betrifft, Nähe zeigen mittels Internet und Telefon.

 

Vielleicht rufen Sie Menschen an, die auf ein Lebenszeichen hoffen, bedenken Brot für die Welt oder Diakonie, melden sich als Freiwillige, entdecken das gemeinsame Singen und Musizieren in der Familie wieder oder lesen den Kindern etwas vor.

 

Bild zur Meldung: Rosemarie Wilhelm und Björn Rohloff

Weitere Informationen:
Downloads
Banner in Aligse
Banner in Steinwedel
 
 
zurück